Magnesium: Geballte Power für starke Nerven und Muskulatur

Voller Kraft und trotzdem ganz entspannt!

Geballte Power an Magnesium für starke Nerven und Muskulatur.

Magnesium ist ein natürliches Element, welches Körper und Geist gleichermassen stärkt und für das gesundheitliche Gleichgewicht unentbehrlich ist. Das Mengenelement ist ein lebenswichtiger Mineralstoff und trägt massgeblich bei zu einem normalen Energie- und Eiweissstoffwechsel, einer normalen Funktion des Nervensystems, einer normalen Muskelfunktion und zur Gesunderhaltung von Knochen und Zähnen. Erwachsene tragen zwischen 20 und 30g Magnesium im Körper.

Ein Magnesiummangel hat unangenehme Folgen. Liegt er vor, dann sollte man Magnesium in der Nahrung oder in Form von Aufbaupräparaten zu sich nehmen. Dass es unserer Nahrung an Magnesium fehlt, merken vor allem Ärzte, die Frauen, Sportler und Kinder behandeln. Zu ihnen kommen zappelige, nervöse Kinder, Frauen mit schmerzhaften Regelblutungen und schweren Schwangerschaften und Sportler:innen mit Muskelkrämpfen. Alle diese Leiden können eine gemeinsame Ursache haben - Magnesiummangel. Meist reicht es bei einem Magnesiummangel nicht mehr aus, den Bedarf mit magnesiumhaltigen Nahrungsmitteln zu decken. Denn die Magnesiumspeicher im Körper, in Leber, Knochen, Muskeln und roten Blutkörperchen sind leer. Was schon lange ein Geheimtipp unter Sportlern war, spricht sich jetzt auch in der Allgemeinheit herum: Magnesium ist unabdingbar für die körperliche und seelische Fitness.

 

Als Mineralstoff befindet sich Magnesium vorwiegend in den Zähnen und im Skelettsystem. Magnesium ist Bestandteil vieler Enzyme und fungiert zudem als Elektrolyt. Ein erhöhter Bedarf an Magnesium besteht bei physischem oder emotionalem Stress und bei Sportlern. Magnesium ist insbesondere für eine normale Muskelfunktion - einschliesslich des Herzmuskels - wichtig und trägt zur Verminderung von Müdigkeit und Erschöpfung bei.

 

Wofür ist Magnesium gut?

Magnesium befindet es sich vorwiegend in Zähnen aber auch im Skelettsystem. Magnesium ist Bestandteil vieler Enzyme und fungiert zudem als Elektrolyt. Ein erhöhter Bedarf an Magnesium besteht bei physischem oder emotionalem Stress und bei Sportler:innen. Magnesium ist insbesondere für eine normale Muskelfunktion einschliesslich des Herzmuskels wichtig und trägt zur Verminderung von Müdigkeit und Erschöpfung bei.

Magnesium ist unabdingbar für die körperliche und seelische Fitness, denn es ist unersetzlicher Bestandteil und Aktivator bei über 500 verschiedenen Enzymsystemen unseres Organismus. Um nur einige Bereiche zu nennen: Magnesium ermöglicht die korrekte Funktion von Nerven, Knochen und Muskeln, wir benötigen es also für unseren gesamten Bewegungsapparat. Magnesium wirkt ausgleichend auf den Elektrolytehaushalt und Herzrythmus und unterstützend auf die lebensnotwendigen Funktionen von Herz, Hirn und Gefässen.

Eine Extrazufuhr Magensium kann kurmässig in Betracht gezogen werden bei Herzrythmusstörungen, andauernder Müdigkeit, Verwirrtheit und Nervosität, bei Wadenkrämpfen, Muskelzuckungen und Restless-Legs-Syndrom. Magnesium kann die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit stärken, den Muskelaufbau, Knochenmineralisierung und Entgiftung unterstützen sowie die (Herz-) Muskulatur und die Blutgefässe entspannen. Es wirkt ausserdem gegen entzündliche Prozesse und ist beteiligt an allen Stoffwechselfunktionen. Sogar bei der Bildung von DNA und RNA ist Magnesium dabei.

Einen erhöhten Bedarf an Magnesium haben Schwangere und Stillende, Kinder und Jugendliche während des Wachstums sowie Sportler:innen; auch bei Magnesiummangel infolge längeren Durchfalls, während einer Diuretikatherapie oder bei Alkoholmissbrauch und Tachykarden.

 

Einnahme von Magnesium

Magnesium ist essentiell für unseren Organismus, wir können es aber nicht selbst herstellen und sind durch eine Zufuhr aus der Nahrung angewiesen. Durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung lässt sich der Magnesiumbedarf bei den meisten Menschen gut decken. Besonders in pflanzlichen Lebensmitteln ist Magnesium in ausreichend hohen Mengen vorhanden. Viel Magnesium findet sich in grünem Gemüse wie Erbsen, Bohnen und Blattgemüse sowie in Nüssen und Vollkornprodukten mit Dinkel, Gerste, Roggen und Hafer. Zwar gibt es in tierischen Produkten ebenfalls Magnesium, allerdings in kleineren Mengen. Wer täglich mehrere Portionen Obst und Gemüse zu sich nimmt und bei Brot und Snacks auf Vollkorn- statt Weissmehl setzt, sollte keine Probleme mit dem Erreichen des empfohlenen Tagesbedarfs haben. Dieser liegt bei erwachsenen Frauen bei 300mg und bei Männern bei 350mg. Junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren haben einen leicht höheren Tagesbedarf von 400mg, Schwangere und Stillende sollten pro Tag zwischen 310mg und 390mg Magnesium zu sich nehmen.

Empfohlene Lebensmittel für einen ausreichenden Tagebedarf:

  • Gemüse

  • Vollkornprodukte

  • Kartoffeln

  • Nüsse

  • Kerne

  • Sojabohnen

  • Beeren

  • Orangen

  • Bananen

  • Leber

  • Fisch

  • Geflügel

  • Wasser mit Magnesium angereichert

 

Überdosierungen mit Magnesium kommen selten vor, können aber unangenehm sein. Bei etwa 200% des Tagesbedarfes können Durchfall und Magen-Darm-Beschwerden die Folge sein.

Die tägliche Einnahme von Magnesium sollte am besten in mehreren kleinen Dosen erfolgen, so wie es bei einer natürlichen Zufuhr über die Nahrung erfolgt.

Ein Magnesiummangel kann begünstigt werden durch harntreibenden Arzneimittel, Magen-Darm-Problemen, übermässigem Alkoholgenuss, Kortikoiden oder durch orale Verhütungsmittel. Auch starkes Schwitzen kann die Magnesiumspeicher leeren.

Ein Magnesiummangel kann folgende Beschwerden verursachen oder begünstigen:

  • Muskeschwäche

  • Muskelkrämpfe

  • Herzrythmusstörungen

  • Müdigkeit

  • Verwirrtheit

  • Nervosität

  • Muskelzuckungen

  • Restless-Legs-Syndrom

  • Konzentrationsmangel

  • Stressanfälligkeit

  • Zur Knochenmineralisierung

  • Zur Entgiftung

  • Diabetes

  • Stochwechselstörungen

  • In schwangerschaft und Stillzeit

  • Bei Heranwachsenden

 


 

Dieser Blogbeitrag dient der allgemeinen Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Wenn Sie Beschwerden verspüren, wenden Sie sich bitte an eine medizine Fachperson. Bei Fragen oder Anregungen sind wir gern für Sie da:

Abderhalden Drogerie AG
Bahnhofstrasse 9
9630 Wattwil
Tel. 071 988 13 12
info@abderhaldendrogerie.ch
www.abderhaldendrogerie.ch

Öffnungszeiten:

Mo        13.00-18.30
Di-Fr     08.00-18.30  durchgehend
Sa         08.00-16.00  durchgehend


 

Tags: magnesium

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Magnesium Duo Kapseln Magnesium Duo Kapseln
Inhalt 100 Stück
CHF 26.80 *
Magnesium forte Tabletten Magnesium forte Tabletten
Inhalt 60 Stück
CHF 59.80 *
Calcium Magnesium Plus Tabletten Calcium Magnesium Plus Tabletten
Inhalt 120 Stück
CHF 55.80 *